ESO Guard PRO - Seitensensor Schutz (ESO1,2,3) - ALP/Blinder Version
Kurzübersicht
- Speziell für alle KFZ Fahrzeuge mit gebogener Front
- Keine Fehler bei der Nutzung von Laser Störern
- Kompatible zu namhaften Laser Störern
- Stört ESO 1.0, ESO 3.0, ESO 3.0 Matrix
- Stört Autovelox in Italien / Spanien
- Kleinste Sensoren zur Installation
- 2 Meter Strom - Kabelanschluss
- Made in Germany
- Extra für alle super Sportwagen entwickelt
- Öffnungswinkel wurde enorm vergrößert
- Ultra flexible Sensoren zur Installation
- Nur eine sehr kleine Steuereinheit
- Ganz neu entwickelte Sensoren
- Schnelle KFZ-Montage möglich
- Update fähig für die Zukunft
- 2 Jahre Garantie
ESO3 oder Einseitensensor war bislang der größste Schreck unter den Messmethoden und Radarfallen, da sie weder zu orten noch zu unterbinden war. Der leistungsstärkste und kleinste Eso Guard ändert das und bietet vollen ESO Schutz.
ESO GUARD PRO - EXTRA KLEIN UND SEHR LEISTUNGSSTARK!
Der
Lichtschrankenstörer
ESO
GUARD
Pro
wurde
speziell
für
Fahrzeuge
entwickelt
die
keine
gerade
Front
besitzen!
Er
funktioniert
bei
allen
Einseitensensoren
egal
ob
ESO
1.0,
Eso
3.0
oder
(auch
ESO
3.0
Matrix)
und
das
auch
über
mehrere
Fahrspuren
hinweg.
Auch
die
Leistungsfähigkeit
in
Tunneln
ist
zu
100%
gewährleistet
da
sich
das
System
erst
deaktiviert
wenn
Sie
ihr
Fahrzeug
ausgeschaltet
haben
(je
nach
Anschlussart).
Die neu entwickelten Sensoren bieten jetzt ganz neue Verbaumöglichkeiten. Wie in der Vergangenheit können Sie auch jetzt dank verbesserter Dual-Head-Technologie, noch einfacher, ESO-Messungen beidseitig zuverlässig abwehren und stören.
Bei der Entwicklung wurde speziell darauf geachtet, dass die Installation noch viel einfacher als beim Vorgänger Modell ist, dass bedeutet auch Fahrzeuge wie Porsche, Ferrari, Mercedes AMG, Lamborghini, McLaren und alle anderen super Sportwagen können jetzt problemlos den ESO GUARD Pro verbauen.
Sollten Sie ein Fahrzeug besitzen das keine gerade Front hat, empfehlen wir Ihnen unbedingt den ESO GUARD Pro zu verbauen. Da sie mit den normalen ESO GUARD Sensoren sehr wenig Spielraum bei der Installation haben, und somit die Sensoren nicht 100% zur Seite (90 Grad) ausrichten können. Mit dem ESO GUARD Pro gibt es diese Probleme nicht mehr, da die neu entwickelten Sensoren absolut flexible sind und somit fast jede gewünschte Installations-Position erreicht werden kann.
Der ESOGuard PRO ist ein Nachfolger des erfolgreichen ESOGUARD DUAL. Im Vergleich zu der ersten Generation ist die Montage noch einfacher und untuitiver als vorher und ist für die Autos ohne gerade Front geeignet. Bei der Entwicklung hat der Hersteller auch der Wert darauf gelegt, den PRO mit ALP und Blinder Lasersysteme völlig komplatibel zu machen ohne das es PRobleme in der Funktionsweise gäbe.
Radarfriends.NET ist offizieller ESOGUARD Händler für Deutschland.
Made in Germany
Entwickelt
und
produziert
in
Deutschland,
überzeugt
er
nicht
nur
durch
seine
hohe
Qualität,
sondern
auch
durch
seine
hohe
Zuverlässigkeit.
In
tausenden
von
Praxistests
wurde
seine
Funktionsfähigkeit
ausgiebig
auf
die
Probe
gestellt.
Am
ESO-Messgerät
werden
weder
optische
noch
akustische
Fehlermeldungen
ausgelöst.
Bei der Neuentwicklung des ESO GUARD Pro wurde der Öffnungswinkel der Sensoren enorm vergrößert. Dies bedeutet für Sie als Anwender, eine Störung der ESO Blitzer, ob ESO 1.0, ESO 3.0 oder auch ESO 3.0 Matrix, ist jetzt noch viel einfacher möglich!
Auch wurde der ESO GUARD Pro speziell für den Betrieb mit einem Laser Störer entwickelt. Somit können Sie jetzt problemlos in Ihr KFZ Fahrzeug einen Laser Störer und den ESO GUARD Pro im Paket verbauen ohne das es ein Problem in der Funktionsweise gibt.
Bei
der
Auswahl
des
Laser
Störers
muss
darauf
geachtet
werden,
dass
das
Gerät
von
einem
namhaften
Hersteller
ist.
Sollten
Sie
sich
nicht
genau
sicher
sein,
welches
Gerät
mit
dem
ESO
GUARD
Pro
kompatible
ist
können
Sie
sich
gerne
vor
dem
Kauf
bei
uns
per
E-Mail
oder
telefonisch
melden.
Wir
helfen
Ihnen
gerne
bei
der
Auswahl
des
richtigen
Produkts
und
Ihrer
technischen
Fragen
weiter.
Abmessungen
18
mm
Breite,
20
mm
Länge
und
4
mm
Höhe
ermöglichen
einen
einfachen
Einbau
in
die
Kennzeichenhalterung.
INBETRIEBNAHME
schnell & einfach
Wir
haben
bei
der
Entwicklung
besonderen
Wert
auf
die
simple
und
schnelle
Montage
gelegt,
sodass
die
Integration
des
ESO
GUARDs
in
die
Kennzeichenhalterung
oder
die
Fahrzeugfront
nur
wenige
Minuten
dauert.
Wenn
Sie
Hilfe
benötigen,
können
Sie
den
Einbau
auch
einer
professionellen
Kfz-Werkstatt
überlassen.Bei
der
Montage
ist
darauf
zu
achten,
dass
der
Sensor
im
rechten
Winkel
zur
Fahrzeuglängsachse
sowie
der
Fahrbahn
montiert
wird.
Außerdem
benötigt
der
Sensor
freie
Sicht
zur
Seite.
Es
darf
kein
Plastik/Metall
oder
der
gleichen
vor
der
Diode
sein.Bei
unsachgemäßer
Anbringung
kann
kein
optimaler
Schutz
gewährleistet
werden.
MONTAGEVARIANTE 1
flexibel & wiederverwendbar
Genießen Sie die Vorteile des ESO GUARDs auch mit Ihrem Leihwagen.
Soll
die
Verwendung
des
ESO-Störers
nur
übergangsweise
erfolgen,
wird
der
Sensor
mit
doppelseitigem
Klebeband
an
der
Rückseite
der
Kennzeichenhalterung
oder
der
Fahrzeugfront
angebracht.
Um
einen
sicheren
Halt
zu
gewährleisten,
ist
für
eine
trockene
und
fettfreie
Oberfläche
zu
sorgen.
Bei
der
non-permanenten
Anbringung
des
ESO
GUARDs
sollten
Sie
insbesondere
auf
die
sachgerechte
Spannungsversorgung
des
Gerätes
achten.
MONTAGEVARIANTE 2
diskret & zuverlässig
Um
den
ESO
Guard
praktisch
unsichtbar
zu
befestigen,
kann
der
Sensor
direkt
in
die
Kennzeichenhalterung
integriert
werden.
Dazu wird ein 5,0 mm großes Loch seitlich in die KFZ-Kennzeichenhalterung gebohrt und die Diode durch das Bohrungsloch geführt. Eine erschütterungssichere Montage wird gewährleistet, indem der Sensor zusätzlich mit einem entsprechendem Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband an der Rückseite der Kennzeichenhalterung befestigt wird.
Der ESO GUARD wird in dualer Ausführung geliefert und bietet aus diesem Grund Schutz nach beiden Fahrzeugseiten. Die beschriebene Montageweise ist also sowohl auf der rechten als auch auf der linken Kante der Kennzeichenhalterung durchzuführen. Das Sensorkabel wird anschließend zu einer 12V-Spannungsquelle und Masse geführt. Das rote Kabel ist mit Plus (+) und das schwarze Kabel mit der Masse (-) des Fahrzeuges zu verbinden.
Führen Sie das zusammengeführte Sensorkabel zu einer 12V-Spannungsquelle und Masse. Verbinden Sie das rote Kabel mit Plus (+) und das schwarze Kabel mit der Masse (-) des Fahrzeuges.
Für eine schnelle Montage (z.B.: Mietfahrzeug) kann der ESO Guard auch direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden. Verwenden Sie hierbei jedoch immer eine entsprechende Sicherung, um bei einer Fehlfunktion nicht die Fahrzeugbatterie bzw. den ESO GUARD zu gefährden.
Der mitgelieferte Schrumpfschlauch bietet Schutz gegen Feuchtigkeit. Setzen Sie diesen auf die Steckverbindung und verwenden Sie einen starken Heizer um den Schlauch zu schrumpfen.